|
Deutsch-indonesische Fussballbeziehung |
||
|
Indonesien und Deutschland … über 1.000 Spiele!
Immerhin, zwei kleine Meldungen haben wir doch gefunden: „NOK-Fußball-Projekte in Ruanda und Thailand" Lars Isecke und Bernd Fischer im Auftrag des NOK in Afrika und Asien (Artikel vom 30.10.2003):
und „DDR - Indonesien 4:1, Freundschaftsspiel in Karl-Marx-Stadt
, Stadion an der Fischer-wiese, 20. September 1956" Am 31.07.1933 erfolgte der 1. Spatenstich für das Stadion an der Gellerstraße. Im folgenden Jahr, am 13.05.1934, wurde es mit dem Spiel PSV Chemnitz gegen SpVgg Fürth (5:1) vor 25000 Zuschauern eingeweiht. 1935 erfolgte die Einweihung und Umbenennung in Südkampfbahn. 1950 wurde die Großkampfbahn in Sportforum "Ernst-Tählmann" umbenannt. 1956 fand hier das erste Länderspiel der DDR statt, vor 50000 Zuschauern wurde Indonesien 4:1 besiegt. Neben G.F.C.D Concordia bzw. German Plus haben sich vor allem deutsche Fußballlehrer um die deutsch-indonesischen Fußball-beziehungen verdient gemacht. Neben Langzeitexperten wie Bernhard Schumm, , Bernd Fischer oder Burkhard Pape, der von 1983 bis 1989 in Indonesien wirkte, hat man immer wieder indonesische Trainer zu Lehrgängen nach Deutschland geholt. Darunter Muhardy und Ronny Pattinasarana in 1992. Es gab hin und wieder Pläne, einen Bundesligaverein nach Indonesien zu bringen. Bayern München stand im letzten Jahr kurz vor einer Reise nach Asien, die das Team auch hierher führen sollte, doch da war gerade SARS. 1993 hatte Werder Bremen Interesse bekundet, doch es stimmte die Kohle nicht. Also wieder zurück zu G.F.C.D Concordia und German Plus. Woche für Woche tritt man gegen indonesische Teams an. Trotz SARS oder Hühnergrippe, Regen oder Helikopternotlandungen auf dem Heimplatz in Ciputat, Regierungsumstürze oder Verkehrs-infarkt. Seit 40 Jahren, meistens in Jakarta auf Java, aber auch schon mal auf einer anderen Insel. 1.846 Spiele sind in den Büchern vermerkt. Doch darüber mehr in diesem Heft. |